Skip to the navigation. Skip to the content.
  • Start
  • Profil
  • Konzept
  • Service

Datenschutz


Allgemeine Hinweise

Die Sicherheit der von Ihnen technisch erfassten oder auch durch Sie willentlich übermittelten Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend möchten wir Sie gern über den Umgang mit Ihren obig vorgenannten Daten informieren. Sie können unseren Internetauftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten würden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet, wobei wir jedoch an einer solchen Auswertung kein ernsthaftes Interesse und auch bislang keine wahrgenommen haben. Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben diese Daten nicht.

Unser Internetauftritt ist bezugnehmend auf den letzten Satz des vorigen Absatzes vollständig frei von Datenmengen, die eine Person unmittelbar und konkret identifizieren würden. Es existieren keine Dateien oder Links, die sensible Angaben wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Anschriften, Korrespondenzen u.a.m. zu Mandanten oder regelmäßigen Lesern unseres Newsletters (vorher Abonnenten) beinhalten könnten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir sind bestrebt, so wenig wie nötig Daten von Ihnen zu erhalten und Ihnen zu denen, die Sie freigeben, so viel wie möglich Kontrolle einzuräumen. Unser Internetauftritt hat eine Präsenzfunktion mit eingeschränkten Nutzungsoptionen unter Verzicht auf dialoghafte Elemente. Unser Kontaktformular erfordert dadurch Ihre E-Mail-Adresse nicht, erlaubt im Gegenzug allerdings auch keine Nachrichten oder Kommentare. Zu unserem aktuellen Newsletter ist eine Anmeldung entbehrlich geworden, da er innerhalb eines Menüpunktes frei zugänglich ist. Es ist unser Wunsch, dass Sie sich beim Besuch dieses Internetauftritts wohlfühlen, sich informieren können und sich auf jeden Fall zu nichts weiter veranlasst sehen müssen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die wir technisch bedingt von Ihnen erfassen oder die Sie uns übermitteln, werden ausschließlich für den angegebenen Zweck genutzt und verarbeitet. Darüber hinaus erfolgt keine weitere Nutzung oder auch Verarbeitung für sonstige Zwecke. Selbstverständlich findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt, sofern Sie uns dazu keine Zustimmung erteilt haben oder dies behördlich anberaumt wäre, worüber wir Sie dann allerdings zu unterrichten hätten. Gegen das Risiko einer widerrechtlichen Abschöpfung durch Dritte, u.a. Trojaner, betreiben wir aktiv und gemäß Stand der Technik Vorsorge. Wir sind – Ihre möglichen personenbezogenen Daten betreffend – gegebenenfalls an gesetzliche Aufbewahrungsfristen gebunden.

Auskunfts- und Interventionsrechte

Ihnen steht das Recht der unentgeltlichen Auskunft über die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten zu. Hinzu kommt das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Sie haben weiterhin die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertrag. Einmal erteilten Zustimmungen zum Umgang mit Ihren Daten können Sie jederzeit widersprechen. Nicht zuletzt verfügen Sie über das Beschwerderecht bei der für diese Themenbereiche zuständigen Aufsichtsbehörde.

Ansprechpartner für den Datenschutz

Verantwortlich für Rückfragen und Hilfestellungen ist grundsätzlich die Geschäftsführung der Betreiberin des Internetauftritts. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an: info@dk-invest.eu.

Technische Hintergrundaktivitäten

Sie müssen beim Besuch unseres Internetauftritts mit dem Einsatz von „Cookies“ rechnen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird erkannt, wenn Sie unseren Internetauftritt vom selben Gerät aus wiederholt aufrufen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Einstellungen so vornehmen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Web-Seiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordern. Sie können ferner das Speichern von Cookies deaktivieren. Letzteres kann allerdings dazu führen, dass die Funktionalität eingeschränkt wird, was natürlich dann auch für unseren Internetauftritt gilt.

Des Weiteren setzt unser Internetauftritt auch Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., Kalifornien, USA. Google Analytics verwendet die obig erwähnten Cookies. Im Regelfall wird Ihre IP-Adresse verkürzt auf Server von Google in den USA übertragen. Die gesammelten Informationen dienen hauptsächlich dazu, Aktivitäten auf unserem Internetauftritt auszuwerten. Die übertragene IP-Adresse aus Ihrem Browser wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Speicherung von Cookies sowie die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung des Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) samt der Verarbeitung durch Google können Sie mittels Einbindung des hier bezeichneten Browser-Plugins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Die Aussagen zur eingeschränkten Funktionalität in der Nutzung des Internetauftritts gelten im bereits vorher genannten Sinne.

Ergänzende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters Google hinterlegt: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Für eine detaillierte Einsichtnahme in den gültigen Gesetzestext der DSGVO nutzen Sie bitte: https://dsgvo-gesetz.de
Sitemap : jedika/datenschutz
 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt